Angebote und Aktivitäten mit verschiedenen Kooperationspartnern
Den Schmerz der anderen begreifen – Lesung und Diskussion mit Charlotte Wiedemann Erinnerungskultur und globale Gerechtigkeit neu denken (s.Flyer der IKW) Donnerstag, 21.09.2023,19.00 Ort: VHS Reutlingen, Saal, Spendhausstr. 6 In Kooperation mit der Volkshochschule, Evang. Bildung, Flüchtlingskinder im Libanon e.V.
Sulaiman Masomi – kunterbunt und farbenblind – Kabarett im franz. K Eine kunterbunte Mischung aus Slam, Poetry, Musik, Camedy und Kabarett (s. Flyer IKW) Donnerstag, 28.09.2023, 19.30, franz. K, Unter den Linden 23, mit Eintritt In Kooperation mit VHS, franz.K und Forum muslimischer Frauen im LK Reutlingen
Mehrsprachigkeit unserer Kinder – Potentiale und Fragen (s. Extra-Flyer IKW) Impulsvortrag und Gespräch mit Derya Dincer und Slavica Stevanovic, Mehrsprachig-keitszentrum Tübingen im Rahmen der Zentralen Veranstaltung Tag der Vielfalt Samstag,30.09.2023, 13.00-14.00 und 14.15 – 15.15, VHS Reutlingen, E05
Bücher aus aller Welt – Internationaler Familientreff am Sonntag Im Familientreff gibt es Raum zum Spielen und Begegnen. Dieses Mal weihen wir unsere neue internationale Bücerkiste ein Sonntag, 01.10.2023, 14,30-17.00, Gemeinde- und Stadtteilzentrum Hohbuch, Pestalozzistr. 50 In Kooperation mit Hohbuchgemeinde, Juks der VHS, Evang. Bildung
Gilda Sahebi – unser Schwert ist Liebe – Weltgeschichte im Iran Lesung und Diskussion Mittwoch, 22.11.2023, VHS, großer Saal In Kooperation mit VHS und Frauenforum Reutlingen
Vorschau
Internationales Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März 2024 in Kooperation mit Forum muslimischer Frauen LK Reutlingen
Infomesse „Berufswege“ zum Thema Arbeit und Beruf, Anerkennung und AusbildungDienstag, 19.03.2024 9.30 – 13.00, Saal der VHS
„Offener Treff für Migrantinnen und Migranten“ zum Thema Arbeit und Beruf
– kostenfrei – ohne Anmeldung – einfach kommen Dienstag, 26.09.2023/ 07.11.2023/23.01.2024 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr vhs Reutlingen Gartentorschule, Gartenstr. 20, Reutlingen, Raum 303 Veranstalter: Familienforum Reutlingen, Arbeitsgruppe Familie und Beruf
Ausflug und Fest
Ferda unterwegs
– Anmeldung notwendig –
Staatsgalerie Stuttgart (237A627011) Staatsgalerie Stuttgart mit Sonderausstellung des berühmten italienischen Künstlers Amedeo Modigliani (1884-1920) Dienstag, 30.01.2024, ca 9.00-14.00 Treffpunkt: Hauptbahnhof Reutlingen Begleitung: Thomas Becker Kosten: Fahrt und Eintritt