Angebote und Aktivitäten mit verschiedenen Kooperationspartnern
Kurse, Veranstaltungen und offene Treffs finden unter den jeweils geltenden Regeln statt. Bitte Homepage beachten oder Kursleitung anfragen.

„Heimaten der Töchter“ – Ein Dokumentarfilm von Uli Bez
29.1.23 11:30 Kinopremiere Arsenal-Kino Tübingen
29.1.23 17h Lichtspiele Mössingen
30.1.23 20h Kino im Waldhorn Rottenburg
05.2.23 11:30 Kamino Kino Reutlingen
So vielschichtig wie die Geschichten von Paloma, Vicky, Agata, Melis und Nadira sind auch ihre Identitäten. Allesamt sind sie Powerfrauen und haben einen so genannten Migrationshintergrund. Doch nicht dieser steht im Mittelpunkt, sondern die bereichernde Wechselwirkung zwischen den kulturellen Vorder- und Hintergründen. Mit Charme und Tiefgang erzählen sie von Zugehörigkeit und Entfremdung in einer globalisierten Welt. Jenseits von Zuschreibungen öffnen ihre spannenden Lebensgeschichten einen wachen Blick auf unsere Gesellschaft und skizzieren darüber hinaus eine Welt, wie sie sein könnte.
Die Filmemacherin Uli Bez verwebt in ihrem Film die Erzählungen der Frauen, die in Sonnenbühl, Reutlingen und Tübingen leben und ihre familiären Wurzeln in der Türkei, Brasilien, Polen, Usbekistan und Griechenland haben. Zusammen mit ihren Protagonistinnen kommt sie zu der Erkenntnis, dass es nicht nur Heimat, sondern sogar Heimaten gibt und dass diese Erfahrung beglückend sein kann.
D 2022, 90 Min., Farbe
Mit Haut und Haaren, Leib und Seele
Di, 04.10.2022, 19:30-21:00, kostenfrei Ort: Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Saal
Gedichte von Mervat Sabbagh und Paul Ernst Cohen: zweisprachige Autorenlesung arabisch-deutsch, mit musikalischer Umrahmung.
Kooperation mit VHS Reutlingen und Forum muslimischer Frauen, Lk Reutlingen
Nicht mein Antirassismus
Fr, 07.10.2022, 19:00-21:00, kostenfrei Ort: Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Saal
Lesung mit Canan Topçu – eine Ermutigung
Im Herbst 2021 erschien Canan Topçus Buch „Nicht mein Antirassismus“, in dem sie über ihre persönliche Identitätsentwicklung spricht und Stellung zu aktuellen (Anti-)Rassismus-Debatten bezieht. Die in der Türkei geborene Schriftstellerin kritisiert darin die starke Polarisierung in Rassismus-Debatten und plädiert für einen offenen Dialog frei von Denkverboten und Tabus und mit mehr Gelassenheit. Ihr ermutigendes Credo ist: „Zuhören statt Mund verbieten“.
Moderation im anschließenden Gespräch: Claudia Guggemos (keb) Kooperation mit VHS Reutlingen, keb, EPiZ/Programm „Bildung trifft Entwicklung“, Türkischer Kultur- und Integrationsverein (TKIV), Evangelische Erwachsenenbildung
„Offener Treff für Migrantinnen und Migranten“ zum Thema Arbeit und Beruf
Dienstag, 08.11.2022, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr vhs Reutlingen Gartentorschule, Gartenstr. 20, Reutlingen, Raum 303 Veranstalter: Familienforum Reutlingen, Arbeitsgruppe Familie und Beruf
Ausflug und Fest
Ferda unterwegs
– Anmeldung notwendig –
Staatsgalerie in Stuttgart (231A014101)
Donnerstag, 26.01.23, ca 9:00-14:00 Führung : Thomas Becker Begleitung: Susanne Stutzmann Kosten: ca 15.-€
Kinder- und Familienfest rund um die Marienkirche – einfach kommen und mitmachen Sa., 17.09.2022, 10.00-15.30 Bürgerstiftung Reutlingen, FERDA international macht mit